Event Zernez
NATURAMA-Vortrag: Fenster, Schichtstapel und Kuchenstücke

Ein besonderer Blick auf die Geologie des Unterengadins // Anna Rauch, Dr., Geologin, CARTOGRIP ScRL
Beschreibung
Das berühmte Unterengadiner Fenster ist das Ergebnis des Zusammenspiels zwischen der alpinen Deckenstapelung und der Erosion. Was kompliziert tönt, kann man einfach und «geschmackvoll» anhand eines Kuchens erklären. Verschiedene Biskuits werden während des Vortrags vor den Augen der Gäste aufeinandergestapelt und danach zu einem «Fenster» erodiert. Dank dieser Analogie können wir – Biskuit für Biskuit – die grosse Vielfalt der Unterengadiner Gesteinsarten und deren Entstehung zeigen und erklären – von den Dolomiten des Nationalparks bis zum Vulkangestein des Piz Mundin. Um mit einem süssen Nachgeschmack der Unterengadiner Geologie nach Hause gehen zu können, kann jede und jeder Furchtlose vom Tektonikkuchen kosten. | Das Auditorium Schlossstall des Schweizerischen Nationalparks befindet sich unmittelbar neben dem Schloss. 10 Minuten vom Bahnhof erreichbar.
Karte
Verantwortlich für diesen Inhalt Schweizerischer Nationalpark.

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.