Zernez
Steinadler-Horst

Ein idealer Ort, um Steinadler zu beobachten, ist Il Fuorn an der Ofenpassstrasse. Beinahe jedes Jahr brütet das Paar hoch über dem Hotel. Im Sommer steht unser Infomobil auf dem Parkplatz vor dem Hotel. Mit dem Fernrohr ist der Blick ins Nest möglich.
Der König der Lüfte lässt sich im Schweizerischen Nationalpark mit etwas Glück vielerorts beobachten. Seit 1953 ist die Art total geschützt und die Bestände konnten sich von der beinahen Ausrottung erholen. Heute leben im SNP 6 Paare. Die Flügelspannweite beträgt bis max. 2,2 m. Adler sind Überraschungsjäger, sie fressen im Sommer v.a. Murmeltiere, im Winter Huftiere und Aas. Mit den Krallen durchschlagen sie den Schädel der Beutetiere. Paare bleiben zeitlebens zusammen. Steinadlerweibchen legen im April zwei Eier, das Erstgeschlüpfte tötet oftmals das Zweitgeborene (Kainismus). Steinadler verteidigen ihr Territorium (50-100 km2) vehement gegen Eindringlinge. Werden bis zu 20 Jahre alt.
Der König der Lüfte lässt sich im Schweizerischen Nationalpark mit etwas Glück vielerorts beobachten. Seit 1953 ist die Art total geschützt und die Bestände konnten sich von der beinahen Ausrottung erholen. Heute leben im SNP 6 Paare. Die Flügelspannweite beträgt bis max. 2,2 m. Adler sind Überraschungsjäger, sie fressen im Sommer v.a. Murmeltiere, im Winter Huftiere und Aas. Mit den Krallen durchschlagen sie den Schädel der Beutetiere. Paare bleiben zeitlebens zusammen. Steinadlerweibchen legen im April zwei Eier, das Erstgeschlüpfte tötet oftmals das Zweitgeborene (Kainismus). Steinadler verteidigen ihr Territorium (50-100 km2) vehement gegen Eindringlinge. Werden bis zu 20 Jahre alt.
Beschreibung
Der König der Lüfte. Seit 1953 total geschützt. Flügelspannweite bis max. 2,2 m. Ein Horst befindet sich nahe der Ofenpassstrasse.
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
Il Fuorn P6
Karte
Verantwortlich für diesen Inhalt Schweizerischer Nationalpark.