unsere #EngadinGreenChamps
Zusammen mit der Stiftung «myclimate» präsentieren wir Ihnen unsere «Swiss Green Champs». Sie zeigen Ihnen, wie kleine Alltagshandlungen im und neben dem Beruf einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben können. Die «Swiss Green Champs» sind eine Auswahl an Mitarbeitenden der Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG, denen das Thema Nachhaltigkeit am Herzen liegt. Schauen Sie selbst, wie ihr Beitrag an ihren Arbeitsplätzen aussieht.
Mehr Informationen:
Informationen unserer Partner:
«Sitzungsspezialistin mit Fahrtwind» – Martina Stadler
Unsere Direktorin, Martina, ist auf dem Weg an Sitzungen rund um Scuol mit dem E-Bike anzutreffen und hat für Reisen, die aus dem Engadin führen, jeweils den Laptop im Zug dabei. Arbeiten, Sporttreiben und zugleich die Umwelt schonen heisst die Devise.

«Naturerlebnis-Begeisterer» – Flurin Raffainer
In unserer Informationsstelle begeistert Flurin mit Leidenschaft für eindrückliche Touren im Schweizerischen Nationalpark und in der Engadiner Bergwelt rundherum. Auch umweltfreundliche Ferientipps geführt von Einheimischen, die die lokalen Natur- und Kulturwerte näherbringen, hat er stehts auf Lager.

«öV-Pauschalen-Meisterin» – Miriam Werren
Damit die Biker- und Wander*innen bei mehrtätigen Touren mit leichtem Gepäck unterwegs sein können, kümmert sich Miriam um den Gepäcktransport und schaut, dass die Gäste in der Ferienregion mit attraktiven Angeboten ganz bequem mit dem öffentlichen Verkehr unterwegs sein können. So lassen Sie Ihr Auto gleich ganz Zuhause.

«Klimafreundliche Druck-Queen» – Michelle Zbinden
Michelle sorgt zum einen für hilfreiche Informationen, um sich in der Ferienregion einfach und inspiriert zurecht zu finden. Zum anderen ist sie bestrebt, Flyer und Broschüren in der Region und klimaneutral drucken zu lassen. Bei der beliebten Ferientipps-Broschüre schaut sie mit strengem Blick drauf, dass alle Angebote mit dem öV erreichbar sind.

«Mineralwasser-Virtuosin» – Yvonne Schuler
Yvonne achtet bei der Produktion von Ferienandenken auf eine nachhaltige Beschaffung. So kann beispielsweise das natürliche Mineralwasser mit der dafür kreierten wiederverwendbaren Flasche direkt am Brunnen abgefüllt oder eine Engadiner Trockenwiese auf dem eigenen Balkon angepflanzt werden.
