Medienmitteilung - Guarda, 15. September 2017
Am 30. September ist "Schelpcha". Der Alpabzug wird in Guarda jeweils gross gefeiert. Musik, Markt und Festwirtschaft erwarten den Besucher in Schellen-Urslis Heimat. In diesem Jahr beherbergt die Schelpcha zudem ein Ziegenfest zur Feier der Coop-Ziegenpatenschaft, Pro Montagna und Coop Patenschaft.
Am 30. September feiert Guarda seinen Alpabzug. Das ganze Dorf putzt sich für die "Schelpcha" heraus. Das Fest zum Abschluss des Alpsommers beginnt schon früh mit Markt, Musik und Festwirtschaft und dauert den ganzen Tag. Einem klaren Ablauf folgend läuft das Vieh tagsüber von den umliegenden Alpen mit lautem Glockengeläut und Gebimmel ein. Die aufwändig geschmückten Kühe, Schafe und Ziegen sind immer eine beliebte Attraktion für Gross und Klein. In diesem Jahr bildet die Schelpcha zudem den Rahmen für eine weitere Feier: Coop zelebriert die Ziegen-Patenschaft und zwei Jubiläen mit einem grossen Ziegenfest am Alpabzug in Schellen-Urslis Heimat.
Umfangreiches Rahmenprogramm
Bereits um 10.00 Uhr beginnt das Fest mit Käseverkauf und Markt im Dorf, bevor oberhalb des Dorfes unter Alphornklängen das Feuer entfacht wird. Ab 11.00 Uhr öffnet das Geissendorf mit Spiel und Spass und den vier Bündner Coop-Patenschaftsalpen anlässlich des 10 Jahre Jubiläums von Coop Patenschaft und des 75-jährigen Jubiläums von Pro Montagna die Türen. Dann ziehen die Ziegen ein. Um 11.30 Uhr eröffnet die Festwirtschaft mit Speis, Trank und Musik, bevor um 14.30 Uhr die festlich geschmückten Rinder und Mutterkühe einziehen. Der Schelpcha Ball am Abend schliesst die Feierlichkeiten ab.
Schelpcha heuer mit exklusivem Ziegenfest
Die Kombination des Alpabzugs mit dem Ziegenfest von Coop Patenschaft und Pro Montagna bot sich gleich aus mehreren Gründen an. Schliesslich zelebrieren sowohl der Alpabzug wie auch die Patenschaft eine intakte Berglandwirtschaft und wollen den Besucher dafür sensibilisieren. Gäste sollen den Besuchten Ort besser kennen und verstehen lernen und sich mit diesem identifizieren können. Zudem gibt es im Unterengadin gleich zwei Alpen, die bei der Ziegenpatenschaft von Coop mitmachen - die Alp Valmala bei Ardez und die Alp Suot in Guarda.
Verantwortung für eine "Geiss" übernehmen
Genauso wie der Kinoheld Schellen-Ursli für seine Zila zuständig war, kann jeder im Rahmen der Coop-Ziegenpatenschaft Götti oder Gotti für eine Geiss werden.
Mit einem Beitrag von 95 Franken fördert man die entsprechenden Alpen und stellt damit langfristig den Fortbestand der Alp- und Berglandwirtschaft sicher. Natürlich darf und soll man sein ausgewähltes Patentier im Sommer vor Ort gerne besuchen. In Graubünden sind dies die Alp Sust Peil in Vals, Alp Falla in Klosters, Alp Valmala bei Ardez und die Alp Suot oberhalb von Guarda.
Zudem gibts im Herbst als Gruss und Dank ein feines Stück Ziegenkäse von der Alp. Die Tourismusorganisation Scuol Samnaun Val Müstair AG ist übrigens ebenfalls stolze Patin von Bruna, einer charakterstarken jungen Ziege auf der Alp Valmala.
Alpabzug in Guarda
Jeweils Ende September feiert Guarda im Unterengadin den farbenfrohen Alpabzug mit Musik, Markt, Speis und Trank.
Bild 1 direkt herunterladen, Foto: zVg
Schelpcha heuer mit Ziegenfest
Jeweils Ende September feiert Guarda im Unterengadin den Alpabzug. Mit dem diesjährigen Geissenfest rücken die Ziegen am 30.9.2017 ins Rampenlicht.
Bild 2 direkt herunterladen, Foto: zVg
Bilderbuchdorf mit Kinderbuchheld
Guarda ist nicht auch dank Schellen-Ursli bekannt für die hochgehaltene Tradition und Kultur.
Bild 3 direkt herunterladen, Foto: Dominik Täuber
Yvonne Schuler
Projektleiterin, PM Natur & Nachhaltigkeit TESSVM
Tel. +41 81 861 88 24
y.schuler@engadin.com
Niculin Meyer
Leiter Medien TESSVM
Tel. +41-81-861 88 03
n.meyer@engadin.com
Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
(TESSVM)
CH-7550 Scuol
Tel. +41-81-861 88 00
info@engadin.com
www.engadin.com
Dies ist eine offizielle Medienmitteilung der Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (TESSVM).