
«Lavin, Guarda & Ardez»
Bergsteigerdorf

Geschichte der Bergsteigerdörfer
Die Initiative wurde 2008 durch den Österreichischen Alpenverein ins Leben gerufen. In den letzten Jahren wurde sie durch die jeweiligen Alpenvereine erfolgreich auf Deutschland, Italien und Slowenien ausgeweitet. Zusammen mit St. Antönien im Prättigau, bringt Lavin, Guarda und Ardez im Sommer 2021 die Initiative in die Schweiz.
Ziel der Initiative der Bergsteigerdörfer
Der sorgsame Umgang mit der Gebirgswelt, aber auch die Stärkung der regionalen Wertschöpfung ist eines der wichtigsten Ziele der Initiative.

Romanisch lernen im Bergsteigerdorf
Ein Wochenende Kultur erleben
Zugezogene, Zweiteinheimische und Gäste unserer Region aufgepasst! Möchten Sie künftig Ihren Morgenkaffee auf Romanisch bestellen, verstehen, was Ihre Arbeitskollegen*innen sagen und mehr als "Bun di", "A bainbod" und "Viva" zu Ihrem Wortschatz zählen?
Während dem romanischen Wochenende im Bergsteigerdorf Lavin, Guarda & Ardez legen Sie das Fundament für Ihre Sprachkenntnisse und erlernen alltagstaugliche Sätze. Interaktive Lektionen, ein romanischer Spaziergang sowie gemeinsames Essen stehen auf dem Programm. Danach können Sie weit mehr als nur einen Kaffee auf Romanisch bestellen. Impromiss!

Jetzt buchen.
Weitwanderung von Lavin, Guarda & Ardez nach Matsch
Diesen Sommer ist die erste länderübergreifende Pauschale zwischen zwei Bergsteigerdörfern wieder buchbar.
- 6 Etappen mit Übernachtungen in Alpenvereinshütten
- Von Guarda bis ins Südtirol nach Matsch
- Preis: ab CHF 975.-
Achtung: Im Jahr 2025 wurde die Wanderung aufgrund der Schliessung der Sesvenna-Hütte angepasst und ist mit 5 Etappen (Etappe von Schlinig nach Mals wird mit dem öffentlichen Bus zurückgelegt und die Übernachtung erfolgt in Mals) buchbar.
Aktuelles aus dem Projekt
- In einem ersten Schritt ist eine Broschüre zum Bergsteigerdorf «Lavin, Guarda & Ardez» erstellt worden. Weitere Informationen zur Broschüre finden Sie hier.
- Ab dem Sommer 2024 ist die Weitwanderung von Guarda nach Matsch bei Eurotrek buchbar, Gepäcktransport inklusive.
- Die Alpingeschichte des Dorfes wurde zusammengetragen und niedergeschrieben. Das Büchlein «Alpingeschichte kurz und bündig - Lavin, Guarda und Ardez» ist an der Gästeinfo zu einem Beitrag von 5 CHF erhältlich (kann auch verschickt werden).
- Die Bergsteigerdörfer Schweiz wachsen! Im Jahr 2025 treten zwei weitere Dörfer im Tessin und im Berner Oberland der Initiative bei. Mehr Informationen zum Projekt der Bergsteigerdörfer finden Sie hier.

Zum Reinhören.
Podcast Bergsteigerdörfer
Hören Sie zu und erfahren Sie mehr über die Initiative Bergsteigerdörfer.

Nachhaltig weil ...
... sich die Bergsteigerdörfer der Bewahrung der Tradition verschrieben haben und damit einen qualitativ hochwertigen natürlichen Tourismus anbieten. Der Fokus der Initiative liegt im Bereich Bergsport und Tourismus mit eigener Muskelkraft.