Lavin, Guarda & Ardez
Bergsteigerdorf

Bergsteigerdörfer sind kleine, ruhige Orte, die sich dem sanften Tourismus verschrieben haben. Ihr grosses Potenzial liegt in ihrer Ursprünglichkeit, der qualitativ hochwertigen Natur- und Kulturlandschaft und den vielseitigen Bergsportmöglichkeiten. Der sorgsame Umgang mit der Gebirgswelt, aber auch die Stärkung der regionalen Wertschöpfung stehen bei der Initiative im Zentrum.
Geschichte der Bergsteigerdörfer
Die Initiative wurde 2008 durch den Österreichischen Alpenverein ins Leben gerufen. In den letzten Jahren wurde sie durch die jeweiligen Alpenvereine erfolgreich auf Deutschland, Italien und Slowenien ausgeweitet. 2021 erhalten sechs neue Bergsteigerdörfer das Label, womit die Anzahl auf 35 steigt. Darunter auch das Bergsteigerdorf Lavin, Guarda & Ardez, welches ab dem 21/22 August Teil der Initiative wird.
Ziel der Initiative der Bergsteigerdörfer
Der sorgsame Umgang mit der Gebirgswelt, aber auch die Stärkung der regionalen Wertschöpfung ist eines der wichtigsten Ziele der Initiative.




8 Bilder anzeigen

Aktuelles aus dem Projekt / Was sind die nächsten Schritte
- In einem ersten Schritt ist eine Broschüre zum Bergsteigerdorf Lavin, Guarda & Ardez erstellt worden. Weitere Informationen zur Broschüre, finden Sie hier.
- Aktuell wird die Signalisation in den drei Dörfern aktualisiert und in einem nächsten Schritt überarbeitet.
- Weiter werden aktuell die ersten Partnerbetriebe akquiriert, welche hier zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlich werden.
- Mehr Informationen zum Projekt der Bergsteigerdörfer finden Sie hier.
Impressionen der Beitrittsfeier vom 21. und 22. August




6 Bilder anzeigen
