Vom weltberühmten Kurort zur Wellnessdestination.

Das Mineralwasser von Scuol

In der Umgebung von Scuol sprudeln vielzählige Mineralquellen, die 1369 erstmals urkundlich erwähnt wurden. Die Orte Scuol, Tarasp und Vulpera wurden bereits vor 100 Jahren als Kurorte weltbekannt und locken auch heute noch Gäste aus aller Welt an.
Baden im Mineralbad Bogn Engiadina, dem Inn entlang vorbei an der historischen Trinkhalle Büvetta Tarasp spazieren oder Mineralwasser an den verschiedenen Dorfbrunnen degustieren – das Mineralwasser ist auf vielfältige Weise erlebbar.

Wo finden Sie natürliches Mineralwasser?

Mineralwasser erleben

Von der historischen Trinkhalle «Büvetta Tarasp» bis zum Dorfplatz in Scuol – die Mineralquellen sind überall. Viele sind mit Infotafeln ausgestattet, einige befinden sich an versteckten Orten. Entdecken Sie die Quellen spielerisch, beim Baden oder Wandern oder mit einer Wasser-Sommelière vor Ort.

Mehr anzeigen
Büvetta Tarasp – Nairs, Engadin Scuol Zernez – darmar.world

Trinkhalle Büvetta Tarasp

In der ehemaligen Trinkhalle Büvetta Tarasp in Nairs fliessen noch immer die zwei stärksten Mineralquellen der Region. Das geschichtsträchtige Gebäude ist aufgrund Felsturzgefahr nicht zugänglich.
Informationen zur Trinkhalle und zum Verein Pro Büvetta Tarasp
Mehr anzeigen
Funtana Vi Scuol

Fundaziun pro aua minerala

Das Stiftungsvermögen dient der Erhaltung und Förderung der Mineralwasserquellen im Unterengadiner Fenster sowie der Vermittlung ihres Wissens und ihrer Geschichte an die Öffentlichkeit.

Mehr erfahren
Johannes Studer kontrolliert die Sotsass-Quelle. Bild: Dominik Täuber.
Mehr anzeigen

Der Brunnenmeister Johannes Studer

Erfrischend kühl sprudelt das Wasser aus den Dorfbrunnen. Doch wo kommt das kostbare Gut her und was sind die Aufgaben eines Brunnenmeisters?

Mehr anzeigen