Mutterkuhherden und Herdenschutzhunde

Standorte Mutterkuhherden und Herdenschutz-Tiere
Wir informieren in der Sommersaison 2025 an dieser Stelle wieder über die Standorte der Herdenschutz-Massnahmen.
Bitte beachten Sie die interaktiven Karten weiter unten auf der Seite (nach den Regionen sortiert: Valsot, Scuol, Zernez).
Aktuelle Informationen:
Ab 3.6.2025 sind am Lai Nair Mutterkühe mit Kälbern, Galtvieh und Jungvieh
Ab 11.6.2025 sind Schafe mit Herdenschutzhunde auf der Weide im Val Tasna.
Betroffen sind die Wanderwege von der Alp Laret Richtung Alp Valmala und von der Alp Valmala talauswärts.
Mutterkühe.
Korrektes Verhalten
Mutterkühe schützen ihre Kälber – verhalten Sie sich bitte wie folgt:
- Halten Sie Distanz zu Rindvieh und bewahren Sie Ruhe.
- Kälber auf keinen Fall berühren.
- Hunde an der Leine führen und im Notfall loslassen.
- Biker*innen und Jogger*innen: Anhalten und langsam an der Herde vorbeigehen.
Herdenschutzhunde.
Korrektes Verhalten
Herdenschutzhunde bewachen Schafherden. Wenn Sie einer Herde mit einem Schutzhund begegnen, verhalten Sie sich bitte wie folgt:
- Ruhe bewahren, Herde weitläufig umgehen.
- Sich nicht den Hunden nähern und sie streicheln.
- Eigene Hunde an die Leine nehmen.
- Biker*innen und Jogger*innen: Anhalten und langsam an der Herde vorbeigehen.
Weitere Informationen

Grossraubtiere
Nebst Mutterkuh-, Schafsherden und Herdenschutzhunden leben momentan auch Bären und Wölfe im Unterengadin.