Erste nachhaltig zertifizierte Destination der Schweiz
Nachhaltiges Reiseziel (TourCert)

Weshalb eine Zertifizierung
Als Tourismusorganisation haben wir uns entschieden, den Weg einer anerkannten Zertifizierung zu gehen, um so den bereits laufenden und vielschichtigen Bestrebungen in unserer Region mehr Gewicht und Glaubwürdigkeit zu verleihen. TourCert ist ein international anerkanntes Beratungs- und Zertifizierungssystem, welches sich mit der gesamten touristischen Wertschöpfungskette befasst. Mehr Information zu TourCert
Unsere Vision
Wir leben, stärken und entwickeln die Destination Engadin Samnaun Val Müstair gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort.
Wir bieten unseren Partnern und Gästen mit unseren Dienstleistungen einen einzigartigen Mehrwert.
Wir setzen auf einen in allen drei Dimensionen nachhaltigen Tourismus für eine erfolgreiche Zukunft unserer Region. So tragen wir dazu bei, dass sich unsere Destination wirtschaftlich positiv entwickelt, ein in Bezug auf soziale Aspekte attraktives Lebens- und Ferienumfeld besteht (Kultur, Gesellschaft, Lebensqualität) und die natürlichen Lebensräume für Mensch und Tier mit einer hohen landschaftlichen Qualität erhalten bleiben.
Wir nehmen unsere Verantwortung als Leaderbetrieb wahr und gemeinsam mit unseren Partnern halten und entwickeln wir unsere Positionierung als nachhaltige Feriendestination stetig weiter. Im schweizweiten Vergleich sind wir anerkannt als Vorreiter im Bereich des nachhaltigen Tourismus.

Aktuelles vom Projekt
Nebst der Akquise von verschiedenen Partnerbetrieben wurde ein Nachhaltigkeitsbericht erstellt. In diesen Nachhaltigkeitsbericht sind unter anderem folgende Bereiche analysiert worden, um daraus ein umfassendes Verbesserungsprogramm zu erstellen, welches im Bericht ersichtlich ist. Im Jahr 2022 wurden verschiedene Analysen durchgeführt, eine kleine Auswahl:
- Es fanden mehrere Sitzung mit den Mitgliedern des Nachhaltigkeitsrates statt. Dabei wurden verschiedene strategische Analysen wie beispielsweise eine Stärke-/Schwächeanalyse der Destination und drei Customer Journeys für die drei Subregionen durchgeführt.
- Es wurden verschiedene Umfragen mit den Mitarbeiter/-innen der TESSVM, verschiedenen Tourguides, sowie Lieferanten durchgeführt.
- Verschiedene Indikatoren wie Strom-, Papier- und Wasserverbrauch der TESSVM als Unternehmen untersucht.
- Es fanden bis jetzt sechs Sitzungen des Nachhaltigkeitsrates statt. Die nächste Sitzung findet im November 2023 statt.
- Im Rahmen der verschiedenen Sommerkickoffs wurde TourCert den verschiedenen Leistungspartner vorgestellt. Die Präsentation finden Sie hier.
Weitere Mitglieder des Nachhaltigkeitsrates
Angelika Abderhalden (Fundaziun Pro Terra Engiadina) | Flurin Filli (Schweizerischer Nationalpark) | Kurt Stecher (Handels- und Gewerbeverein Unterengadin) |
Anita Grond (Uniun da mansteranza e gastronomia Val Müstair) | Andri Poo (Bergbahnen Scuol) | Daniel Pitsch (Wintersportgebiet Minschuns) |
Ulrich Veith (UNESCO Welterbe Kloster St. Johann) | Jasmin Egli (Schneesportschule Samnaun) | Linard Martinelli (Lia Rumantscha) |
Fadri Blanke (Gemeinde Scuol) | Gabriella Binkert Becchetti (Cumün da Val Müstair) | Ludwig Jenal (Verwaltungsratspräsident TESSVM) |
Sven Berchtold (Mitarbeiter TESSVM) | Sophia Bartolomei (Mitarbeiterin TESSVM) |
Offizielle Auszeichnung


Rückfragen
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter nachhaltig@engadin.com zur Verfügung.