Barrierefrei Reisen.
Anreise und Mobilität

Info SBB
Tel. +41 800 007 102
Kostenlos in der Schweiz
sbb.ch/handicap
Im Call-Center der SBB erhalten Sie Informationen zu Ihrer Reiseroute und können sich für die Fahrten anmelden. Dies ist zwingend nötig, um ein reibungsloses Umsteigen zu garantieren.
Info RHB
Tel. +41 81 288 65 65
rhb.ch
Die RHB verkehrt stündlich von Landquart nach Scuol. Bitte beachten Sie, dass Sie ab 19.47 Uhr ab Landquart keine direkte Verbindung nach Scuol haben und in Klosters umsteigen müssen.
Achtung: In Sagliains gibt es keinen Plattformlift.
Bitte informieren Sie sich bei der RHB für aktuelle Informationen zur gewünschten Verbindung.
Mit dem PostAuto
Alle Postautos in der Region sind rollstuhlgängig. Die Busse sind entweder mit einer Rampe oder einem Lift ausgestattet. Es empfiehlt sich, Fahrten im Voraus anzumelden, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren.
Achtung bei den Rufbus Bus-Taxis: Der Transport kann erschwert sein. Die Taxis sind nicht rollstuhlgängig und es wird verlangt, dass die Kundschaft in einen VW Bus transferieren kann. Elektronische Rollstühle können nicht verladen werden.
Mit dem Auto
Im Sommer reisen Sie am besten über den Flüelapass an. Alternativ steht Ihnen der Autoverlad Vereina zur Verfügung. Sie können aber auch durch den Arlbergtunnel oder über den Julierpass in die Region gelangen.
Im Winter empfehlen wir Ihnen den Autoverlad Vereina, da der Flüelapass geschlossen ist.
Strassenzustand
Tel. +41 848 800 163
Aus dem Schweizer Telefonnetz: 163
Autoverlad
Tel. +41 81 288 37 37
rhb.ch/de/autoverlad-vereina
Taxifahrten
Scuol hat kein barrierefreies Taxiunternehmen. Es gibt aber ein Transportunternehmen mit einem vollständig barrierefreien Bus. Auf Voranmeldung können Fahrten organisiert werden. Es lohnt sich, direkt mit Jon Cantieni von der Mader Transports GmbH Kontakt aufzunehmen und mit ihm die Verfügbarkeit zu prüfen.
Mader Transports GmbH
Tel. +41 81 864 00 77
transporte@mader-logistik.ch
mader-logistik.ch