19. Oktober 2024
Bergbierfestival Tschlin

Eine einzigartige Idee
Bierfestivals gibt’s überall. Aber ein Bergbierfestival noch nirgendwo. Und hier in den Engadiner Bergen, wo gleich mehrere Bergbierproduzenten beheimatet sind, kam den Initianten die Idee, ein Bergbierfestival zu organisieren. Etwas Neues. Etwas Einzigartiges. Und gleichzeitig Unterhaltsames. Alle eingeladenen Brauereien sind speziell, da alle aus den Schweizer Bergen stammen und mit Bergquellwasser produzieren.
Programm 21. Oktober 2023
Wann | Was | Wo |
---|---|---|
10.00 – 14.00 Uhr | Start der Wanderung Tschlin bis Ramosch | Tschlin |
ab 16.00 Uhr | Festzelt | Festzelt in Ramosch |
ab 20.45 Uhr | Live-Musik «die Draufgänger» | Festzelt in Ramosch |
Wann | 10.00 – 14.00 Uhr | ab 16.00 Uhr | ab 20.45 Uhr |
---|---|---|---|
Was | Start der Wanderung Tschlin bis Ramosch | Festzelt | Live-Musik «die Draufgänger» |
Wo | Tschlin | Festzelt in Ramosch | Festzelt in Ramosch |

Der Gastgeber.
Reto Rauch
Reto Rauch, der Geschäftsführer der Biereria Engiadinaisa und Bun Tschlin, arbeiten schon seit vielen Jahren daran, die Gemeinde Valsot touristisch noch bekannter zu machen. Mit dem Bergbierfestival soll eine neue Tradition gegründet werden.
Nachhaltigkeit wird gross geschrieben
Auf diesem Festival gibt’s einen speziellen Eintritt. Jeder Festivalbesucher kauft ein Ticket und bekommt damit am Anfang der Wanderung einen Bierkrug. Aus diesem Krug, welcher zum Souvenir oder Sammelstück wird, trinkt man den ganzen Abend. So wird die Veranstaltung auch umweltfreundlich und nachhaltig gehalten.
Impressionen Bergbierwanderung 2022




19 Bilder anzeigen

Impressionen Abendprogramm 2022




8 Bilder anzeigen
