19. und 20. September
Forum Aua Forta – Wassertage Scuol
Erleben, entdecken, eintauchen
Samstag, 20. September
Wer das Wasser nicht nur hören, sondern auch schmecken und erleben will, kommt am Samstag auf seine Kosten: Schweizer Wasser-Sommelière® Sabina Streiter führt durch die Geschichte des Mineralwassers in Scuol. Auf diesem kulturhistorischen Rundgang erleben Teilnehmende die Vielfalt der Quellen, erfahren Spannendes zur Bedeutung des Mineralwassers – und können dieses direkt vor Ort degustieren. Den Abschluss bildet ein geselliger Apéro am Mineralbrunnen Plaz – inklusive Sprung ins warme Mineralwasser des «bügl public».
Bitte melden Sie sich bis am 11. September verbindlich an.
Programm, 13.00 bis ca. 15.30 Uhr
- Kulturhistorische Mineralwasserführung mit Wasser-Sommelière Sabina Streiter mit Kurzinputs von Matthias Merz (Pro aua Minerala), Peter Langenegger (Dorfführung), Johannes Studer (Brunnenmeister), Xaver Frieser (Langlauf, Kajak, Mtb), und Curdin Tones (Brunnenbad, SOMALGORS74)
- Brunnenbad am Bügl Plaz inklusive Apéro
«Der Inn – Flussgeschichten zwischen Zernez und Martina»
«Alles fliesst! Graubünden entdeckt seine Flüsse als Lebensadern neu» – das war der letztjährige Leitsatz. Am Forum Aua Forta wurde das Projekt «Der Inn – Flussgeschichten zwischen Zernez und Martina» vorgestellt. Das Beispiel En/Inn soll als Inspiration und Motivation gelten, um weitere Flussregionen zu animieren und Teil der «Fluss-Geschichten-Community» Graubündens zu werden.

Eine Vision mit dem Wasser im Zentrum
GraubündenWASSER
Der Verein GraubündenWASSER hat das Ziel «Graubünden zu einer ganzheitlichen Wasserregion zu entwickeln». Es werden Projekte in den Bereichen «Wasser und Bildung» – wie beispielsweise das Forum Aua Forta, «Wasser und Tourismus» und «Wasser und Kultur» verfolgt.




43 Bilder anzeigen
