Nachhaltigkeit

Das Unterengadin im Winter
Für die Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (TESSVM) ist eine nachhaltige Entwicklung eine Herzensangelegenheit, weshalb sie in ihrer täglichen Arbeit alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft – berücksichtigt und bestrebt ist, nach den Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung zu handeln.
Mehr anzeigen
Skitour zur Chamonna Tuoi, Unterengadin

Nachhaltige Ferien

Mit gutem Gewissen die Ferien im Engadin verbringen. Hier finden Sie verschiedene nachhaltige Aktivitäten sowie einige Tipps und Tricks, um Ihre Ferien nachhaltiger zu gestalten.

Mehr erfahren
Mehr anzeigen
Nachhaltiges Reiseziel

TourCert Gemeinsam als Destination zu mehr Nachhaltigkeit

Die Ferienregionen Engadin Scuol Zernez und Val Müstair erhalten als erste in der Schweiz ein Nachhaltigkeits-Label

Mehr anzeigen
Das TESSVM-Team
Mehr anzeigen

Unternehmung

Die TESSVM steht für Nachhaltigkeit im Tourismus. Sie setzt sich für eine natur- und kulturnahe Positionierung, umweltfreundliche Angebote in der Region sowie Massnahmen im eigenen Betrieb ein.

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Michelle Zbinden in der Gäste-Information in Scuol, Engadin

#EngadinGreenChamps

Entdecken Sie unsere «Swiss Green Champs» und erfahren Sie, wie kleine Alltagshandlungen im und neben dem Beruf einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben können.

Zu unseren #EngadinGreenChamps
Mehr anzeigen
Swisstainable-Signet Level III – Nachhaltigkeitsprogramm Schweiz Toursimus

Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable

Die TESSVM nimmt am Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable des Schweizer Tourismus teil und erfüllt dabei die Kriterien für das höchste Level – das Level III.

Erfahren Sie mehr über das Nachhaltigkeitsprogramm
Schellen-Ursli Erlebnis für jung und alt
Mehr anzeigen

Umgesetzte Projekte

Die TESSVM kann bereits auf eine Fülle erfolgreich umgesetzter Projekte zurück blicken, die einer nachhaltigen Entwicklung der Tourismusdestination dienen.

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Wandern entlang der Via Engiadina.

Auszeichnungen und Labels

Labels und Zertifizierungen gewinnen immer mehr an Bedeutung zu. Die TESSVM wurde mit verschiedenen Labels und Zertifizierungen ausgezeichnet. Erfahren Sie nachfolgend mehr über unsere Auszeichnungen.

Mehr erfahren
Mehr anzeigen
Partnerschaft zwischen der TESSVM und der RhB im Engadin

Partner

Als Unternehmen sind Kooperationen und Partnerschaften für die TESSVM unverzichtbar. Dementsprechend ist das Streben nach Mehrwert-bringenden Synergien gross.

Mehr über unsere Partner erfahren

Publikationen

Die TESSVM durfte ihre Erfahrungen und ihr Wissen zum Thema Nachhaltigkeit im Tourismus immer wieder in diversen Publikationen weitergeben oder wurde als Beispiel für nachhaltige Umsetzungen erwähnt. Für das Nachlesen dieser Erfahrungen und für weitere vertiefte Informationen zum Thema empfehlen wir folgende Publikationen.

Nachhaltigkeit in Schweizer Tourismusdestinationen

Schuler, Y. & Pirchl-Zaugg, Y. (2021): Nachhaltigkeit in Schweizer Tourismusdestinationen.
Scuol: Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG & ZHAW Zürcher Hochschule für
Angewandte Wissenschaften.

Naturnaher Tourismus – Qualitätsstandards für sanftes Reisen in den Alpen

Siegrist, D., Gessner, S., Ketterer Bonnelame, L. (2019). Naturnaher Tourismus. Qualitätsstandards für sanftes Reisen in den Alpen. 2. Auflage. Zürich: Bristol-Stiftung; Bern, Hauptverlag.

Nachhaltige Tourismusangebote

Weber, F. & Taufer, B. (2016). Nachhaltige Tourismusangebote. Leitfaden zur erfolgreichen Entwicklung und Vermarktung nachhaltiger Angebote in Tourismusdestinationen. Luzern: Hochschule Luzern, ITW.

Klimafreundlicher Tourismus – Anregungen für Destinationen

Niederer, P. (2014). Klimafreundlicher Tourismus – Anregungen für Destinationen. Bern: Gemeindenetzwerk Allianz in den Alpen Schweiz.

Mobil & ökologisch

VCS Verkehrsclub der Schweiz (Hg.) (2011). Mobil und ökologisch. 14 alpine Ferienorte im Test. / Medienmitteilung 2013 – VCS testet Wintersportorte: Scuol und Zermatt top

Tourismus und Nachhaltige Entwicklung – Gute Beispiele und Aktionsmöglichkeiten

Bundesamt für Raumentwicklung ARE. (2012). Tourismus und Nachhaltige Entwicklung. Gute Beispiele und Aktionsmöglichkeiten.

Tourismus – ganz natürlich!

Forster, S., Gruber, S., Roffler, A. & Göpfert, R. (2011). Tourismus – ganz natürlich! Von der Idee über die Marktanalyse zum natur- und kulturnahen Tourismusangebot. Wergenstein: sanu & ZHAW.